Der Landesverband Bayern ist einer von sieben Landesverbänden der DWA und wurde 1952 gegründet. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören insbesondere die Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall. Den Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu fördern ist eines seiner Hauptziele.
Aktuelles
Veranstaltungsprogramm 2022
Hier unsere Übersicht für die Veranstaltungen im nächsten Jahr. Schauen Sie doch einfach mal rein.
Am 18.03.2021 hat der DWA-Landesverband Bayern sein traditionelles Jahresauftaktgespräch durchgeführt.
Die digitale Veranstaltung bot insbesondere den Mitgliedern des Umwelt- und des Bauausschusses die Möglichkeit, sich über aktuelle wasser- sowie abfallwirtschaftliche Herausforderungen und Strategien zu informieren.
Thematisch lag der Fokus in diesem Jahr auf dem Klimawandel, der Corona-Pandemie und dem Umgang mit mineralischen Abfällen.
Das folgende Video zeigt einen Ausschnitt der Veranstaltung (das Grußwort des Bayerischen Umweltministeriums durch Herrn Ministerialdirektor Dr. Rüdiger Detsch).
Kanalplakette „Kein Schmutzwasser in diesen Gully“
Ein Pilotprojekt mit dem Bayerischen Staats-ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
In einem Pilotprojekt mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und dem DWA-Landes-verband Bayern werden im Sommer 2019 alle Gully-Einläufe in die Niederschlagswasserkanäle des Landshuter Stadtteils „nördliche Wolfgangsiedlung“ von den Stadtwerken Landshut mit der Plakette „Kein Schmutzwasser in diesen Gully“ gekennzeichnet und in der Praxis getestet.